
„Spiel’s nochmal Sam“
von Woody Allen
Oktober 1998
Bilder
Stück
„Spiel’s nochmal Sam“ wurde 1968 am Broadway uraufgeführt. In Deutschland wurde das Stück am 5. Dezember 1981 zu, ersten Mal aufgeführt. In diesem Stück werden immer wieder Querverbindungen zu dem Filmklassiker „Casablanca“ hergestellt, indem es, ebenso wie im Stück, um eine verzwicke Dreiecksbeziehung geht.
Allan Felix, ein Fan alter Filmklassiker, der nur zu gerne in seine eigenen Phantasiewelten abschweift, wurde von seiner Frau verlassen und sucht Beistand bei seinem Freund Dick und dessen Ehefrau Linda. Die beiden versuchen mit wenig Erfolg, eine neue Frau für Allan zu finden. Da Dick immer nur Geschäftliches im Sinn hat, überlässt er es Linda, sich um Allan zu kümmern. Allmählich kommen sich Allan und Linda näher. Dick vermutet unterdessen, dass Linda ein Verhältnis hat und schüttet Allan sein Herz aus. Allan weiß zunächst nicht, wie er regaieren soll, als Dick ihm offenbart, dass er ohne Linda nicht leben kann. Doch Bogey ist immer Herr der Lage …
Autor
Woody Allen wurde am 1. Dezember 1935 in New York geboren. Er agiert als Autor, Schauspieler und Filmemacher. Er liebt Poker, Schach und Baseball und spielt in der „New Orleans Funeral & Ragtime Band“ Klarinette.
Bei dem Namen Woody Allen denkt man unweigerlich an einen eigenwilligen und zuweilen tollpatschigen, neurotischen Stadtmenschen, an eine Person, die eine gewisse Komik in sich birgt. Was davon jedoch Woody Allen’s wahrer Identität entspricht und was filmische Illusion ist, ist schwer auszumachen. In Woody Allen’s Arbeiten finden sich auch immer autobiographische Elemente wieder, welche jedoch oft nur gedanklich und in Fragmenten seiner eigenen Wirklichkeit entsprechen. Die Komik, die in seinen Arbeiten zum Ausdruck kommt, haftet jedoch an seiner Person selbst. Woody Allen über Komik: „Man kann das nicht herstellen. Das ist ein Talent, mit dem man geboren wird. Wie zum Beispiel Musikalität. Man macht es einfach, man erfindet einfach komische Sachen.“
Ensemble
Allan Felix | Andreas Gärtner |
Bogey | Norbert Ebner |
Dick Christic | Volker Dietrich |
Linda Christic | Sandra Knollmann |
Nancy Mädchen | Kerstin Altschäffl |
Sharon Lake Vanessa | Simone Backes |
Gina Barbara | Christiane Böggemann |
Regie | Robert Seidl |
Bühnentechnikechnik | Markus Schwab Nicole Koers |
Lichttechnik | Florian Einfalt |
Maske | Christiane Böggemann |
Musik | Christian Schnappinger |
Plakat | Matthias Lidl |
Programmheft | Sandra Knollmann |