„Das Spinnennetz“
von Agatha Christie
November/Dezember 2024
Bilder und Video
Stück
Das ruhige Leben auf dem Land wird für die wohlhabende Clarissa
Hailsham-Brown, ihre Stieftochter Pippa und ihre Gäste unerwartet
aufgerüttelt, als der altbekannte und verhasste Drogenhändler Oliver
Costello auftaucht und ihre idyllische Familie auseinanderzureißen droht.
Doch damit nicht genug. Ein plötzliches Aufkreuzen der Polizei, der ein Mord gemeldet wurd, obwohl niemand der Gäste behauptet, dass es eine Leiche gibt, verkompliziert die Sache.
Und dann ist da noch das Geheimnis um den mystiösen Vorbesitzer des Anwesens, der unter seltsamen Umständen zu Tode kam, nachdem er behauptete, einen Gegenstand von unvergleichlichem Wert gefunden zu haben.
All das gilt es für die aufgeweckte und intelligente Clarissa zu bewältigen. Und alles, bevor ihr Ehemann aus dem Außenministerium zurückkehrt mit niemand geringerem in Begleitung als dem Außenminister selbst!
Um sich und ihre Stieftochter zu schützen tischt Clarissa der Polizei immer wildere Geschichten und Ausreden auf, bis sie sich schließlich in einem Netz aus ihren eigenen Intrigen ohne Ausweg gefangen sieht. Denn selbst wenn jetzt die Wahrheit ans Licht käme: Warum sollten die Behörden ihr genau diese Geschichte glauben?
„Das Spinnnennetz“ von Krimilegende Agatha Christie bietet ein fesselndes Erlebnis mit zeitlosem Charme und einem unerwarteten Twist am etablierten ‚Whodunnit?’-Prinzip.
Autor
- vollständiger Name: Dame Agatha Mary Clarissa Christie, Lady Mallowan, gebürtige Miller
- geboren: 15. September 1890 in Torquay, Grafschaft Devon
verstorben: 12. Januar 1976 in Wallingford, Grafschaft Oxfordshire - Superlative:
- 66 Kriminalromane, aber auch Kurzgeschichten und Bühnenstücke
- berühmteste Schöpfungen: Hercule Poirot und Miss Marple
- Weltauflage: über zwei Milliarden Bücher; Platz 1 auf der Liste der meistübersetzten Autoren (Index Translationum der UNESCO)
- Auszeichnung: beste Kriminal- und Mysteryautorin des Jahrhunderts (Anthony Award)
- meistverkaufter Kriminalroman der Welt: „Und dann gabs keines mehr“
- längstes ununterbrochen aufgeführtes Theaterstück weltweit: „Die Mausefalle“
- Namensgeberin fü:r eine Rose: Ramira Kormeita Agatha Christie Kordes (D) 1988; lachsfarbene Kletterrose von den deutschen Rosenzüchtern W. Kordes’ Söhne
Clarissa Hailsham-Brown | Denise Bitter |
Sir Rowland Delahaye | Simon Mächtle |
Harriet Birch | Lara Bitter |
Jeremy Warrender | Andreas Umlauf |
Inspektor Lord | Anda Strecker |
Constable Jones | Katharina Bader |
Miss Peake | Ida Weighardt |
Oliver Costello | Karl König |
Mrs. Elgin | Lilli Werthan |
Henry Hailsham-Brown | Theresa Weighardt |
Pippa | Rosalie Peterneck |
Regie | Karl König |
Bühne | Thilo Paulin Pedro Kopfmüller Manuela Adling Jürgen Schwab Yvetta Schwab Stefan Konderla Cem Kopfmüller Markus Schwab |
Technik | Arne Redl Christian Magnussen Klaus Lihotzky Julian Hirsch |
Maske | Britta Maier Bea Bitter Yvonne Strecker Barbara Schwab-Melcher Rebecca Suryatanto |
Fotos | Andreas Martin |
Plakat | Markus Seitz |
Kasse | Stefan Grundei |
Homepage | Falko Fischer |