Jahreshauptversammlung 2023

26.03.2023

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,

die diesjährige Hauptversammlung des Neuen Theaters Mering e. V. findet am 7. Mai 2023 um 20:00 Uhr im Dachtheater in der Schlossmühle statt.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung finden auch die Neuwahlen des Vorstandes und des Ausschusses statt.

Daneben stehen ein Rückblick auf die Ereignisse der letzten beiden Jahre und die Planungen für die Jahre 2023 und 2024 auf der Tagesordnung.

Tagesordnung
  1. Begrüßung
  2. Jahresbericht
  3. Kassenbericht
  4. Bericht der Mitgliederverwaltung
  5. Entlastung des Vorstandes, des Kassiers und des Schriftführers
  6. Neuwahlen des Vorstandes und des Ausschusses
  7. Termine 2023/2024
  8. Allgemeines


Alle Vereinsmitglieder werden gebeten, an der Versammlung teilzunehmen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.

Interessenten und Gäste sind natürlich – wie immer – herzlich willkommen.

Euer NTM-Team

Das Meringer Dachtheater bringt "Die Ritter der Kokosnuss" auf die Bühne

21.03.2023

Die Friedberger Allgemeine berichtete am 21.03.2023 vom Premierenwochenende des Stückes „Spamalot – Die Ritter der Kokosnuss“. Der Bericht kann selbstverständlich online abgerufen werden.

Weitere Informationen gibt es hier auf unserer Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite .

Das Meringer Dachtheater bringt "Die Ritter der Kokosnuss" auf die Bühne
Der schwarze Ritter verliert im Kampf mit König Artus beide Arme und Beine, eine Herausforderung für das Team von der Maske. Foto: Heike John

Das Meringer Dachtheater bringt „Die Ritter der Kokosnuss“ auf die Bühne

Das Neue Theater Mering begeistert das Publikum mit Monty Pythons Filmklassiker „Die Ritter der Kokosnuss“. Es gibt noch drei weitere Aufführungen.

Von Heike John

Wer Lust hat, mal wieder richtig aus vollem Halse zu lachen und derben Humor mag, der kommt im aktuellen Stück des Neuen Theaters Mering (NTM) auf jeden Fall auf seine Kosten. Mit der Aufführung von „Spamalot – die Ritter der Kokosnuss“ erweist die Erwachsenengruppe der legendären britischen Comedy-Truppe Monty Python ihre Reverenz. In den Augen des Premierenpublikums im zweimal fast ausverkauften Dachtheater gelingt dies der Truppe um die beiden Regisseure Markus Schwab und Pedro Kopfmüller hervorragend.

… weiter zum Bericht 

Humor und rollende Köpfe: Neues Theater Mering bringt Monty Python auf die Bühne - Artikel in der Friedberger Allgemeinen

22.02.2023

Am 22.02.2023 veröffentlichte die Friedberger Allgemeine einen Artikel über das nächste NTM-Stück „Spamalot – Die Ritter der Kokosnuss“. Die Premiere findet am 11.03.2023 im Dachtheater in der Schlossmühle statt. Der Bericht kann selbstverständlich online abgerufen werden.

Weitere Informationen gibt es hier auf unserer Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite .

Humor und rollende Köpfe: Neues Theater Mering bringt Monty Python auf die Bühne
Die Kleiderstange hängt voll bei den Proben zum neuen Theaterstück des NTM, denn die Schauspielerinnen und Schauspieler müssen ständig in neue Rollen schlüpfen. Foto: Heike John

Humor und rollende Köpfe: Neues Theater Mering bringt Monty Python auf die Bühne

Das NTM bringt mit Monty Pythons „Spamalot – die Ritter der Kokosnuss“ eine der wohl bekanntesten Satiren auf die Bühne. Es gibt besondere Herausforderungen.

Von Heike John

Von den Passionsspielen in Oberammergau kennt man den Haar- und Barterlass, jetzt ist er auch beim Neuen Theater Mering (NTM) angekommen. Zumindest, was Markus Schwab als Hauptdarstellerim neuen Stück, Monty Pythons „Spamalot – die Ritter der Kokosnuss“, betrifft. Denn als König Artus, der mit seinem Diener Patsy durch Britannien zieht, um die vornehmsten Ritter des Landes für die Tafelrunde zu finden, muss er einen schwarzen Bart tragen. „Ab jetzt darf ich mich nur noch eingeschränkt rasieren“, erklärt Markus Schwab schmunzelnd. Als Berufsfeuerwehrler, der auch Atemschutzmaske trägt, heißt es da, einen kleinen Kompromiss einzugehen. Die großen Heruasforderungen des neuen Erwachsenenstückes des NTM liegen aber ganz woanders.

… weiter zum Bericht 

Trailer zum Stück "Spamalot - die Ritter der Kokosnuss"

20.02.2023

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,

nun gibt es auch den Videotrailer für das neue Stück „Spamalot – die Ritter der Kokosnuss“ hier, auf unserer Homepage www.neues-theater-mering.de, auf unserer Facebook-Seite und auf unserem YouTube-Kanal zu sehen.

Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und würden uns freuen, Euch bzw. Sie zu einer der Aufführungen bei uns im Dachtheater begrüßen zu dürfen

Euer NTM-Team

Aktuelles: Im März wird es komisch

13.01.2023

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,

mit Monty Python’s „Spamalot – die Ritter der Kokosnuss“ bringt die Erwachsenengruppe im März 2023 eine der wohl bekanntesten Satiren auf die Bühne des Dachtheaters in der Schlossmühle.

Die Proben laufen bereits und für das Ensemble unter Leitung von Markus Schwab und Pedro Kopfmüller gibt es schon jetzt viel zu lachen. Und wir können versprechen, dass auch die Lachmuskeln der Zuschauerinnen und Zuschauer nicht geschont werden.

Aufführungen:

  • Samstag, 11. März 2023, um 20:00 Uhr
  • Sonntag, 12. März 2023, um 19:00 Uhr
  • Freitag, 24. März 2023, um 20:00 Uhr
  • Samstag, 25. März 2023, um 20:00 Uhr
  • Sonntag, 26. März 2023, um 19:00 Uhr

Kartenverkauf/-bestellung:

  • Karten sind ab 11. Februar 2023 erhältlich
  • direkt bei M-Style Friseur & Barbier in Mering oder online hier auf der Homepage
  • Preise: 10 € und ermäßigt 8 € für Schülerinnen und Schüler

Weitere Informationen hier auf der Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite .

Euer NTM-Team

Weihnachtsgruß des NTM

23.12.2022

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,

nach zwei Jahren ohne Aufführungen und sonstige Theateraktivitäten konnten wir dieses Jahr endlich wieder drei Inszenierungen auf die Bühne des Dachtheaters in der Schlossmühle bringen. Dabei hatten alle drei Spielgruppen, die Erwachsenengruppe, die Jugendgruppe und die Kindergruppe die Gelegenheit, zu zeigen, dass sie nichts verlernt und Spaß am Theater haben.

Natürlich wollen wir auch im neuen Jahr daran anknüpfen und unserem Publikum aller Alterklassen kurzweilige, spannende und erheiternde Unterhaltung bieten.

Wir wünschen allen Freundinnen und Freunden sowie allen Mitgliedern des NTM besinnliche, frohe und erholsame Weihnachtsfeiertage im Kreise der Familie und Freunde sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr 2023.

Weitere Informationen hier auf der Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite .

Euer NTM-Team

Schneewittchen ohne Zwerge: Theaterkids führen Premiere auf - Artikel in der Friedberger Allgemeinen​

25.11.2022

Die Friedberger Allgemeine berichtete am 25.11.2022 über die Premiere der NTM Kids, der Kindergruppe des Neuen Theater Mering e. V., mit dem Stück „Schneewittchen-WG“ durch die Jugendgruppe des NTM. Der Bericht kann selbstverständlich online abgerufen werden.

Weitere Informationen gibt es hier auf unserer Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite .

Schneewittchen ohne Zwerge: Theaterkids führen Premiere auf
Ärger über Haare von Rapunzel in der Dusche: Die kunterbunte „Schneewittchen-WG“, gespielt von den Meringer NTM Kids, versucht, sich zusammenzuraufen.

Schneewittchen ohne Zwerge: Theaterkids führen Premiere auf

Stänkern und verzweifeln, Witz und Spannung: Die NTM Kids zeigen mit ihrem halbstündigen Stück „Schneewittchen WG“ in Mering ein modernes Märchen.

Von Heike John

Dort versuchte das arglose Schneewittchen (gespielt von Rosalie Peterneck) verzweifelt, neue Mitbewohnerinnen und Mitbewohner für den gemeinsamen Haushalt zu finden, denn die Zwerge sind schon alle getürmt und auch der letzte Zwerg (Rachel Bosniak) hat die Nase voll von ekliger Suppe, Spinnen im Bett und einem undichten Dach. Was das Schneewittchen nicht weiß, erfährt das Publikum recht schnell.

Schuld ist eine Intrige des Hausbesitzertrios Fuchs, Hase und Wolf, die möglichst schnell alle Mieterinnen und Mieter loswerden wollen, um ein gewinnbringendes Hotel eröffnen zu können. Dem Wolf (Helene Bosniak) fallen immer wieder neue Gemeinheiten ein, um die Harmonie in der WG zu stören. Der Fuchs (Toni Baum) ist nicht unbedingt ein Schlaufuchs, was im Publikum zusätzliche Lacher hervorruft, aber der kleine Hase (Veronika Heiß) ist mehr als gewitzt.

Regisseur Markus Schwab zeigt dabei ein geschultes Auge in Bezug auf die Rollenverteilung. Dies trifft auch auf die sechs Märchenfiguren zu, die Schneewittchen für die neue Wohngemeinschaft gewinnen kann. Doch das Zusammenleben endet im Chaos, weil jeder andere Bedürfnisse hat. Das kecke Rotkäppchen (Anda Strecker) sucht Action, sein Großvater (Simon Heiß) nur ein ruhiges Plätzchen. Aschenputtel (Theresa Weighardt) hat einen Putzfimmel und stört sich an Rapunzels (Phoebi Reiß) langem Haar, das auch mal in der Dusche zu finden ist. Da fragt sich sogar der strahlende Hans im Glück (Maxi Adling) mit seinem Goldbarren unter dem Arm: Was ist nur aus der Welt geworden? Bis zum Happy End ist es ein weiter Weg.

Das Lehrstück des guten Miteinanders greift auch einiges an aktueller Problematik auf. Etwa den Klimawandel, wenn Väterchen Frost (Michael Heiß) in seinem dicken Pelzmantel zum Trauerkloß dahinschmilzt. Nicht alle Kinder im Publikum werden das moderne Märchen wirklich verstehen, doch anregend ist es schon für die Kleinsten. Bestätigen konnte das Familie Pieffers, die mit drei Kindern zur Premiere ins Dachtheater kam. Während die dreijährige Matea am meisten Augen für das Schneewittchenkostüm hatte, wunderte sich die siebenjährige Hannah über ein Rotkäppchen in ganz anderer Rolle. Der neunjährige Linus fand besonders Gefallen am unbekümmerten Hans im Glück. „Dieses Märchen kennen wir noch gar nicht. Es gibt also wieder Neues zu lesen“, stellten die Eltern Ulrike und Jasper Pieffers fest.

Info: Noch einmal hat das Publikum am kommenden Sonntag, 27. November, um 11 Uhr die Gelegenheit, die Aufführung der NTM Kids zu sehen. Es gibt noch wenige Restkarten, die im Vorverkauf bei M-Style Mering – Friseur & Barbier in der Münchener Straße 31 (ehemals HypoVereinsbank) oder direkt vor den Aufführungen an der Theaterkasse erworben werden können.

… weiter zum Bericht 

logo_neons_2016_grau_klein

"Teufelsspur": Premiere beim Neuen Theater Mering - Artikel in der Friedberger Allgemeinen​

14.11.2022

Am 14.11.2022 berichtete die Friedberger Allgemeine über die Premiere des Stückes „Die Teufelsspur“ durch die NTM Neons, die Jugendgruppe des NTM. Für die Aufführungen am kommenden Wochenende sind noch Karten erhältlich. Der Bericht kann selbstverständlich online abgerufen werden.

Weitere Informationen gibt es hier auf unserer Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite .

"Teufelsspur": Premiere beim Neuen Theater Mering
Bei mehreren Gläsern Pernod wird im Stück „Teufelsspur“ der NTM-Kids spekuliert und beschuldigt: (von links) Bäckermeister Pertuiset, Gastwirt Cabouche und Polizist Marolle.

„Teufelsspur“: Premiere beim Neuen Theater Mering

Das neue Stück „Teufelsspur“ der Jugendgruppe des Neuen Theaters Mering kommt gut an. Es gibt weitere Aufführungstermine.

Von Heike John

Wer war der Schweinehund unter uns und wer wird darum der nächste Tote sein? Das ist die zentrale Frage, die auf der Bühne im Meringer Dachtheater gestellt wird. Mit ihrem neuen Stück „Teufelsspur“ haben sich die NTM Neons an eine dramatische Satire gewagt, die auch durch die Herkunft aus dem Französischen eine besondere Herausforderung ist. Die jungen Darstellerinnen und Darsteller, darunter drei Geschwisterpaare, meistern dies mit Bravour, wie sich das Publikum bei zwei Aufführungen am Wochenende überzeugen konnte.

… weiter zum Bericht 

Emotionale Premiere: Neues Theater Mering startet mit neuem, altem Stück - Artikel in der Friedberger Allgemeinen​

07.11.2022

Am 05.11.2022 berichtete die Friedberger Allgemeine über die bevorstehende Inszenierung des Stückes „Die Teufelsspur“ durch die Jugendgruppe des NTM. Das Stück steht unter besonderen Vorzeichen und löst insbesondere bei den langjährigen Mitgliedern des Vereins große Emotionen und Erinnerung aus. Der Bericht kann selbstverständlich online abgerufen werden.

Weitere Informationen gibt es hier auf unserer Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite .

Emotionale Premiere: Neues Theater Mering startet mit neuem, altem Stück
Für Regisseurin Simone Seitz, hier bei den Proben mit den NTM Neons, hat die Aufführung des neuen Stücks Teufelsspur eine ganz besondere Bedeutung.

Emotionale Premiere: Neues Theater Mering startet mit neuem, altem Stück

Es ist ein emotionaler Moment für die Theatergruppe: Im November führen sie das Stück „Teufelsspur“ auf. Vor zehn Jahren war ein Ensemblemitglied bei den Proben gestorben.

Von Heike John

Die Szene, bei der Louisette, die Tochter des Blumenhändlers, zusammen mit dem Stadtbibliothekar Lahutte, der unschuldig im Gefängnis saß, allein auf der Bühne steht, geht Simone Seitz besonders unter die Haut. Denn genau dieser Moment vor zehn Jahres war es, als sie mit dem damaligen Ensemblemitglied Matthias Roßmanith die beiden Rollen probte, dieser plötzlich zusammenbrach und verstarb. Das Stück „Die Teufelsspur“ wurde damals kurz vor der Aufführung abgebrochen. Nun führt Simone Seitz Regie für dieses Stück, das sie mit den NTM Neons in den vergangenen Wochen intensiv probte.

… weiter zum Bericht 

Trailer zum Stück "Teufelsspur"

02.11.2022

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,

nun ist auch der Videotrailer zum Stück „Teufelsspur“ der NTM Neons online.

Wir wünschen Euch bzw. Ihnen viel Spaß beim Anschauen und hoffen, dass dieser Interesse an einem Besuch der Aufführungen im Dachtheater in der Schlossmühle weckt.

Weitere Informationen hier auf der Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite .

Euer NTM-Team

Zwei Inszenierungen im November​

17.09.2022

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,

der November rückt immer näher. Und mit ihm zwei neue Inszierungen des NTM:

  • Den Anfang macht die Jugendgruppe des NTM, die NTM Neons, mit dem Stück „Teufelsspur“ von Yves Jamiaque.

  • Anschließend spielen die NTM Kids „Die Schneewitten-WG“, ein unterhaltsames Kinderstück für die ganze Familie.

Weitere Informationen folgen in Kürze hier auf der Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite .

Euer NTM-Team

Impro-Theater-Gruppe neu im NTM

28.07.2022

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,

seit Juni 2022 gibt es im NTM eine “Impro”-Theatergruppe unter der Leitung von Stephanie Segerer.

Das Improvisationstheater ist eine Theaterform, in der ohne einen geschriebenen Dialog und mit keiner oder mit einer nur wenig vorbestimmten Handlung agiert wird. Das Schauspiel lebt also von Spontanität, Kreativität und dem gemeinsamen Agieren auf der Bühne.

Geprobt wird jede zweite Woche am Donnerstagabend um 19.30 Uhr im Dachtheater in der Schlossmühle. Langfristig sind natürlich auch Aufführungen geplant.

Wer mitmachen möchte, ist jederzeit nach Voranmeldung herzlich willkommen. Selbstverständlich ist auch ein „Reinschnuppern“ möglich, um einen eigenen Eindruck zu gewinnen und diese spezielle Art des Schauspiels auszuprobieren.

Euer NTM-Team

... und so geht es beim NTM weiter

11.05.2022

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,

bereits während der erfolgreichen Aufführungen des Stückes „Ritter Kamenbert“ im März 2022 wurde allen Beteiligten einmal mehr deutlich, was den Ensembles und den Verantwortlichen des NTM seit zwei Jahren fehlte: Die Interaktion mit dem Publikum und die einzigartige Atmosphäre im Dachtheater in der Schlossmühle.

In der Monatsversammlung am 1. Mai 2022 informierte der Vorstand des NTM deshalb auch gleich über die weiteren Planungen für die Jahre 2022 und 2023. Für den Herbst dieses Jahres sind zwei Inszenierungen, eine der NTM Kids und eine der NTM Neons, vorgesehen.

Los geht es anlässlich des 1.000-jährigen Jubiläums des Marktes Mering am 1. und 2. Oktober 2022 mit den NTM Kids und der „Schneewittchen-WG“, einem unterhaltsamen Stück für die ganze Familie.

Im November bringen dann die NTM Neons das Stück „Die Teufelsspur“ auf die Bühne und geben sich dabei mit den NTM Kids bei den Aufführungen „die Klinke in die Hand“:

  • 11./12. November 2022: „Die Teufelsspur“
  • 13. November 2022 (vormittags): „Die Schneewittchen-WG“
  • 18./19. November 2022: „Die Teufelsspur“
  • 20. November 2022 (vormittags): „Die Schneewittchen-WG“

Weitere Infos folgen natürlich rechtzeitig hier auf der Homepage und/oder auf unserer Facebook-Seite .

Zudem sondiert das NTM gerade die Möglichkeiten der Umsetzung einer eigenen Improvisationstheater-Gruppe. Auf das Ergebnis darf man gespannt sein.

Euer NTM-Team

Wichtige Hinweise für die Aufführungen von "Ritter Kamenbert"

23.03.2022

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,

zu den am kommenden Wochenende stattfindenden Aufführungen des Stückes „Ritter Kamenbert“ haben wir folgende Hinweise, um deren Beachtung wir bitten:

  • Für Theaterveranstaltungen gilt die 2G-Regelung.

  • Im gesamten Gebäude herrscht FFP2-Maskenpflicht.

  • Die Online-Kartenbestellung wurde geschlossen. Restkarten sind noch für alle Aufführungen (Samstag, 26. März 2022, und Sonntag, 27. März 2022, jeweils um 10:30 Uhr, um 14:00 Uhr und 17:00 Uhr) direkt an der Theaterkasse erhältlich.

Euer NTM-Team

"Ritter Kamenbert liebt Käse: Das Neue Theater Mering plant ein Stück für Kinder" - Artikel in der Friedberger Allgemeinen

06.03.2022

Am 06.03.2022 berichtete die Friedberger Allgemeine über die bevorstehende Inszenierung des bereits für 2020 geplanten, aber pandemiebedingt verschobenen Stückes „Ritter Kamenbert“. Der Bericht kann selbstverständlich online abgerufen werden.

Weitere Informationen gibt es hier auf unserer Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite

Ritter und Räuber auf der Bühne – das verspricht das Stück 'Ritter Kamenbert' für junge Besucherinnen und Besucher im Neuen Theater Mering.
Ritter und Räuber auf der Bühne – das verspricht das Stück ‚Ritter Kamenbert‘ für junge Besucherinnen und Besucher im Neuen Theater Mering.

Ritter Kamenbert liebt Käse: Das Neue Theater Mering plant ein Stück für Kinder

Das Neue Theater Mering plant wieder Aufführungen. Was es mit dem Stück über Ritter Kamenbert auf sich hat – der lieber Käse isst, als zu kämpfen.

Von Heike John

Endlich wieder vor Publikum auf der Bühne stehen: Mit viel Probenbegeisterung bereitet sich derzeit das Erwachsenen-Ensemble des Neuen Theater Merings (NTM) für die Aufführungen Ende März vor. Das geplante Stück Ritter Kamenbert nach dem Kinderbuch und Kindermusical des österreichischen Autors Peter Blaikner stand bereits im März 2020 auf dem Programm. Lieber Käse als Kampf, das sagenumwobene Schwert Romadour – auf die Kinder warten viel Spaß bei den Aufführungen.

… weiter zum Bericht

Änderung Aufführungen "Ritter Kamenbert"

24.01.2022

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,

wie bereits am 23. Dezember 2021 angekündigt, beabsichtigen wir nach wie vor, im März 2022 das Kinderstück „Ritter Kamenbert“, das wir eigentlich bereits im Frühjahr 2020 spielen wollten, auf die Bühne zu bringen.

Leider haben sich bei den ursprünglich geplanten Terminen Änderungen ergeben, so dass wir nun zu folgenden Termin spielen werden:

  • am Samstag,  26. März 2022, und Sonntag, 27. März 2022

  • jeweils um 10:30 Uhr, 14:00 Uhr und 17:00 Uhr

  • im Dachtheater in der Schlossmühle, Bouttevillestraße 23, 4. Stock (Aufzug vorhanden)

  • Eintritt:
    Kinder (bis einschließlich 14 Jahre): 5 €
    Erwachsene und Jugendliche (ab 15 Jahren): 8 €


Selbstverständlich müssen und werden wir uns an die dann geltenden Corona-Richtlinien halten. Nach derzeitigem Stand dürfen wir pro Aufführung nur 50 Personen einlassen (50%-Regel; geändert am 27. Januar 2022).

Über den Beginn des Kartenvorverkaufes und Änderungen bei den Regelungen werden wir Sie bzw. euch natürlich rechtzeitig informieren – wie gewohnt hier auf der Homepage und auf unserer Facebook-Seite . Aus organisatorischen Gründen wird es aber nur einen Online-Kartenverkauf (voraussichtlich ab 15. Februar 2022) bzw. Restkarten direkt an der Theaterkasse geben.

Euer NTM-Team

Aufführungen "Ritter Kamenbert" im Frühjahr 2022

23.12.2021

Plakatbild Ritter KamenbertLiebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,

die Planungen für das Jahr 2022 nehmen auch bei uns Fahrt auf, denn wir hoffen, dass sich die Lage im neuen Jahr wieder entspannen wird.

Im März 2022 wollen wir das Kinderstück „Ritter Kamenbert“, das wir eigentlich bereits im Frühjahr 2020 spielen wollten, auf die Bühne bringen.

Geplante Aufführungstermine:

  • 19. März 2022
  • 20. März 2022
  • 26. März 2022
  • 27. März 2022
  • jeweils 14:00 Uhr und 17:00 Uhr
  • im Dachtheater in der Schlossmühle, Bouttevillestraße 23

Selbstverständlich müssen und werden wir uns an die dann geltenden Corona-Richtlinien halten. Welche das sein werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt natürlich noch nicht absehbar.

Hierüber und über den Beginn des Kartenvorverkaufes werden wir Sie bzw. euch natürlich rechtzeitig informieren – wie gewohnt hier auf der Homepage und auf unserer Facebook-Seite . Aus organisatorischen Gründen wird es aber nur einen Online-Kartenverkauf (voraussichtlich ab Anfang März 2022) geben.

Wir wünschen Ihnen bzw. euch frohe Weihnachten und einen guten Start in ein glückliches und gesundes neues Jahr 2022, verbunden mit der Hoffnung, dass wir uns möglichst bald im Dachtheater in der Schlossmühle wiedersehen.

Euer NTM-Team

Jahreshauptversammlung des NTM

12.12.2021

Pressemitteilung vom 12.12.2021

Nach dem coronabedingten Ausfall der Jahreshauptversammlung 2020 stand am 26. September 2021 die diesjährige Mitgliederversammlung auf dem Plan. Gespannt waren die Mitglieder des Neuen Theaters Mering (NTM) vor allem auf die Vorschau für 2021.

In seiner Begrüßung und seinem Bericht ließ der 1. Vorsitzende, Markus Schwab, jedoch erst einmal die Geschehnisse 2020 und 2021 Revue passieren: Die für März 2020 geplanten Aufführungen des Kinderstückes „Ritter Kamenbert“, mussten wenige Tage vor der Premiere pandemiebedingt kurzfristig abgesagt werden, für 2021 war an Aufführungen nicht zu denken und im Dachtheater in der Schlossmühle) herrschte das ganze Jahr 2020 über und bis weit in das Jahr 2021 Stillstand.

Vorstand 2021/2022
Vorstand 2021/2022 v.r. h.n.l.v: Carlos Wildner (Beisitzer – Saal), Andreas Gärtner (Kassier), Robert Seidl (Beisitzer – Mitgliederverwaltung), Christian Magnussen (2. Vorsitzender), Jürgen Schwab (Beisitzer – Technik), Falko Fischer (Schriftführer), Markus Schwab (1. Vorsitzender)
 

Gerade für einen so aktiven Verein wie das NTM mit seinen drei Spielgruppen und seiner vielfältigen Vereinsarbeit war dies eine besondere Situation. Umso erfreulicher ist es für die Verantwortlichen, dass der Verein seinen Mitgliederbestand stabil halten konnte und dass der Verein weiterhin auf solidem finanziellen Fundament steht, wie Robert Seidl als Beisitzer für die Mitgliederverwaltung und Andreas Gärtner als Kassier berichten konnten.

Die Entlastung des Vereinsausschusses und des Vorstandes für die in den vergangenen zwei Jahren geleistete Arbeit erfolgte daraufhin einstimmig. Die anschließenden Neuwahlen der Gremien hielten keine Überraschungen bereit, so dass alle Vorstands- und Ausschussmitglieder in den Abstimmungen bestätigt wurden.

Besondere Aufmerksamkeit galt nun den mit Spannung erwarteten Planungen für 2022. Nach fast zweijähriger Verschiebung soll das Kinderstück „Ritter Kamenbert“ nun im März 2022 aufgeführt werden. Das Kinderstück wird durch das Erwachsenenensemble inszeniert; die Entscheidung zur Anzahl der Aufführungen und zu die genauen Aufführungstermine fällt erst am Anfang des neuen Jahres. Im Herbst 2022 möchte dann die Jugendgruppe des NTM, die NTM Neons, das Stück “Die Teufelsspur“ auf die Bühne bringen. Dieses Stück ist für die Mitglieder des Vereins mit besonderen Erinnerungen verbunden: Im Jahr 2012 befanden sich Mitglieder des Erwachsenenensembles in den finalen Proben zu diesem Stück, während derer es zum tragischen Tod des Hauptdarstellers kam. Zum 10. Todestag von Matthias Rossmanith möchte der Nachwuchs – nicht zuletzt zu Ehren des Verstorbenen – nun einen neuen Anlauf mit dem Stück wagen.

Die Planungen stehen natürlich unter dem Vorbehalt, dass die dann geltenden Corona‑Regelungen dies zulassen.

Das Vereinsleben wird ebenfalls wieder aktiv und abwechslungsreich gestaltet und Interessentinnen und Interessenten sind – wie immer – herzlich willkommen. Alle Informationen sind auf der Homepage oder auf der Facebook-Seite zu finden.

So geht es weiter ...

28.10.2021

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,

in der Jahreshauptversammlung des NTM am 26. September 2021 ging es – neben den Neuwahlen des Vorstandes und des Ausschusses – vor allem um die Frage, wie es in den kommenden Monaten weitergeht.

Die Verantwortlichen und die Schauspielerinnen und Schauspieler sind voller Tatendrang und es zieht alle wieder in den Theatersaal. Für 2022 gibt es nun folgende Planungen:

Den Auftakt bildet im März 2022 – sofern die Lage dies dann zulässt – das Erwachsenen-Ensemble mit dem Kinderstück „Ritter Kamenbert“. Die ursprünglich für März 2020 geplanten Aufführungen mussten damals coronabedingt kurzfristig abgesagt werden.

Die genauen Termine stehen aber noch nicht fest. Informationen hierzu wird es rechtzeitig hier auf der Homepage und auf unserer Facebook-Seite geben.

Die NTM Neons haben sich ebenfalls Gedanken über ihr nächstes Stück gemacht. Sie wollen im Herbst 2022 „Die Teufelsspur“ auf die Bühne bringen.

Mit diesem Stück sind für die Vereinsmitglieder tragische Erinnerungen verbunden. Bei den Proben der Erwachsenengruppe im Jahr 2012 starb der Hauptdarsteller, Matthias Rossmanith, auf der Bühne, weshalb die Aufführungen seinerzeit abgesagt wurden. Zum zehnten Todestag von „Rossi“ wird die Jugendgruppe nun einen neuen Anlauf mit einer neuen Inszenierung wagen.

Und natürlich haben wir auch die NTM Kids nicht vergessen. Nachdem sie erst wieder im Jahr 2023 auf den Brettern stehen werden, gibt es in der Vorweihnachtszeit von ihnen ein kleines Programm, ausschließlich für Vereinsmitglieder und Familienangehörige.

Wir hoffen und wünschen uns sehr, unsere Vorhaben wie geplant umsetzen zu können und endlich wieder zahlreich Zuschauerinnen und Zuschauer im Theatersaal begrüßen und begeistern zu dürfen.

Euer NTM-Team

P. S. Ein Bericht von der Jahreshauptversammlung folgt …

Jahreshauptversammlung 2021

25.08.2021

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,

am 26. September 2021 findet die Jahreshauptversammlung des Neuen Theaters Mering e.V. im Dachtheater in der Schlossmühle statt. Beginn ist um 20 Uhr.

Nachdem im vergangenen Jahr keine Jahreshauptversammlung durchgeführt werden konnte, finden am 26. September 2021 auch die Neuwahlen des Vorstandes und des Ausschusses statt.

Daneben stehen ein Rückblick auf die Ereignisse der letzten beiden Jahre und die Planungen für die Jahre 2021 und 2022 auf der Tagesordnung.

Tagesordnung
  1. Begrüßung
  2. Jahresbericht
  3. Kassenbericht
  4. Bericht der Mitgliederverwaltung
  5. Entlastung des Vorstandes, des Kassiers und des Schriftführers
  6. Neuwahlen des Vorstandes und des Ausschusses
  7. Termine 2021/2022
  8. Allgemeines


Alle Vereinsmitglieder werden gebeten, an der Versammlung teilzunehmen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.

Interessenten und Gäste sind natürlich – wie immer – herzlich willkommen.

Euer NTM-Team

Planungen für 2021

27.03.2021

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,

auch wir hatten uns den Start in das Jahr 2021 anders vorgestellt und vor allem auf eine andere Entwicklung gehofft.

Unsere Planungen für 2021 sahen eigentlich vor, im Sommer ein Kinderstück und ein Freilichtstück für Erwachsene auf die Bühne zu bringen.

Seitens der Gemeinde hatten wir schon entsprechende Unterstützungszusagen und auch die aktiven Vereinsmitglieder waren positiv gestimmt und voller Tatendrang. Die Stücke waren ausgewählt und Emsembles aufgestellt.

Leider hat uns aber „Corona“ wieder einmal einen „Strich durch die Rechnung“ gemacht. Auch, wenn sich die Lage und damit die Einschränkungen zum Sommer hin deutlich entspannen sollten, wird eine Umsetzung in der von uns angedachten Form nicht möglich sein, da uns der notwendige zeitliche Vorlauf für Proben, Bühnenbau und alles, was sonst noch so „drumherum“ organisiert werden muss, fehlt.

Auch die Jahreshauptversammlung 2020, die mit Neuwahlen des Vorstandes verbunden gewesen wäre, konnte trotz zweier Anläufe nicht stattfinden. Und auch für 2021 steht diese in den Sternen.

Wir behalten die Entwicklungen aber natürlich im Auge, um zeitnah neue Planungen angehen, das Vereinsleben wiederbeleben und unser liebstes Hobby zu unserer Freude und zum Vergnügen unseres Publikums wieder aufnehmen zu können.

Euer NTM-Team

Weihnachtsgrüße und Wünsche zum neuen Jahr

21.12.2020

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,

das zu Ende gehende Jahr war auch für uns ein besonderes. Seit der Gründung des Vereins im Jahre 1990 wurde erstmals kein einziges Theaterstück von uns auf die Bühne gebracht und unser Theaterleben, insbesondere auch die vereinsinternen Veranstaltungen, wie Ausflüge, gemeinsame Feiern aber auch der Bühnenbau, ist nahezu komplett zum Erliegen gekommen.

Besonders hart traf uns dies natürlich auch deshalb, da wir dieses Jahr mit Ihnen bzw. euch unser 30-jähriges Vereinsjubiläum feiern wollten.

Wir wünschen und hoffen jedoch sehr, dass sich das Blatt im Jahr 2021 wendet, dass unsere Ensembles, die NTM Kids, die NTM Neons und die Erwachsenen, wieder die Bühne im NTM-Saal mit Leben füllen und wir unser Publikum wieder begeistern können.

Diese Hoffnung zeigt sich auch darin, dass das NTM bereits in die Vorbereitungen für die Theatersaison 2021 eingestiegen ist. Drücken wir alle gemeinsam die Daumen, dass die Planungen auch umgesetzt werden können.

Genauere Informationen folgen zu gegebener Zeit. Man darf jedoch bereits jetzt gespannt sein …

Mit dieser Zuversicht wünschen wir Ihnen bzw. euch allen schöne, fröhliche und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr 2021.

Euer NTM-Team

Informationen zur Jahreshauptversammlung 2020 und zu den Mitgliedsbeiträgen 2020

04.11.2020

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,

am 8. November sollte die aufgrund der herrschenden Corona-Pandemie bereits ein Mal verschobene Jahreshauptversammlung nachgeholt werden. Die aktuellen Entwicklungen und die daraus resultierenden Beschränkungen lassen eine Durchführung aber leider nicht zu.

Der Ausschuss hat deshalb am 1. November beschlossen, die Jahreshauptversammlung 2020 erneut zu verschieben. Da derzeit nicht davon auszugehen ist, dass diese noch in diesem Jahr nachgeholt werden kann (Pandemiesituation; zeitlicher Vorlauf für Einladung und Planung), wird diese voraussichtlich erst im kommenden Jahr stattfinden können. Wir werden uns um einen frühestmöglichen Ersatztermin bemühen.

Nachdem in 2020 gemäß Vereinssatzung Neuwahlen stattgefunden hätten, bleibt der Ausschuss bis zum Nachholtermin der Jahreshauptversammlung 2020 vorübergehend geschäftsführend im Amt.

Des weiteren hat sich der Ausschuss in Anbetracht der für alle, sowohl privat als auch beruflich und nicht zuletzt auch für unser Vereinsleben schwierigen Situation im Jahr 2020,  dafür entschieden, die Mitgliedsbeiträge 2020 auszusetzen. Diese Entscheidung gilt vorbehaltlich der Zustimmung der Mitgliederversammlung. Sollte die Mitgliederversammlung dem Vorschlag des Ausschusses folgen, entfällt der Beitrag 2020 komplett. Sollte die Mitgliederversammlung anders entscheiden, werden die Beiträge 2020 und 2021 Ende des Jahres 2021 eingezogen. Bereits bezahlte Mitgliedsbeiträge werden dann natürlich erstattet.

Euer NTM-Team

Informationen zur aktuellen Situation und für das restliche Jahr 2020

22.09.2020

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,

dieses Jahr ist ganz „besonders“ und auch uns hat es völlig unvorbereitet getroffen. So mussten wir im Frühjahr, kurz vor der Premiere, leider unser Kinderstück „Ritter Kamenbert“ wegen der aktuellen Lage absagen.

In Anbetracht der aktuellen und sich ständig ändernden Situation unter unter Berücksichtigung der notwendigen Auflagen für Proben und Aufführungen blieb uns nichts anderes übrig, als alle Planungen für das Jahr 2020 auszusetzen und alle Termine abzusagen.

So müssen beispielsweise auch die Schauspielerinnen und Schauspieler den Mindestabstand einhalten und eine ausreichende Belüftung muss sichergestellt sein. Dies ist in unserem lieb gewonnenen Dachtheater leider nicht machbar bzw. nicht zu gewährleisten.

Wir hoffen, dass sich die Lage entspannt und wir im nächsten Jahr den „Ritter Kamenbert“ auf die Bühne bringen können.

Am 8. November 2020 findet im Theatersaal im Dachtheater in der Schlossmühle unsere verschobene Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Die Hygienemaßnahmen werden wir dabei natürlich einhalten. Die Einladung folgt.

Außerdem werden derzeit an der Schlossmühle Sanierungsarbeiten durchgeführt. Es werden zum Beispiel das Dach und die Fenster erneuert sowie die Fassade gestrichen. Wir werden dies nutzen, um einige mit den Sanierungsmaßnahmen einhergehende Arbeiten im Theatersaal und in unseren Werk- und Lagerräumen sowie in der Requisite zu erledigen. Wir freuen uns auf viele helfende Hände (Termine werden gesondert bekanntgegeben).

Das NTM-Team wünscht allen Freundinnen und Freunden sowie natürlich allen Mitgliedern einen schönen Herbst. Bleibt gesund und hoffentlich bis bald!

Weitere Informationen gibt es dann hier auf unserer Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite .

Euer NTM-Team

Monatsversammlungen entfallen weiterhin

01.05.2020

Aufgrund der aktuellen „Corona“-Lage entfallen die Monatsversammlungen bis auf Weiteres. Sobald es die Situation zulässt und die Beschränkungen diesbezüglich gelockert werden, wird das NTM auch wieder aktiv werden. Entsprechende Informationen gibt es dann hier auf unserer Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite .

Monatsversammlung April entfällt

27.03.2020

Aufgrund der aktuellen Lage entfällt die Monatsversammlung April des NTM, geplant für den 05.04.2020.

Ergänzender Hinweis zur Absage von "Ritter Kamenbert"

21.03.2020

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,
 

unser Partner für den Kartenverkauf, M-Style Mering – Friseur & Barbier, musste aufgrund der aktuellen Entwicklungen sein Ladengeschäft ab 21.03.2020 schließen. Für die Erstattung des Kaufpreises der dort gekauften Karten bitten wir darum, entweder per E-Mail an karten@neues-theater-mering.de oder telefonisch unter 0179 9733963 (nur im „Notfall“), Kontakt mit uns aufzunehmen.

Wir bemühen uns, die Erstattung dann schnellstmöglich abzuwickeln.
 
Euer NTM-Team

Absage der Aufführungen von "Ritter Kamenbert"

13.03.2020

Liebe Freundinnen und Freunde des NTM, liebe Mitglieder,
 
aufgrund der angespannten Situation um das „Corona“-Virus sehen wir uns – nach Abstimmung mit der Gemeinde – leider gezwungen, alle Aufführungen (21./22. und 28./29. März 2020) abzusagen.
 
Ob und ggf. wann diese nachgeholt werden, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
 
Bereits bei M-Style Mering – Friseur & Barbier gekaufte Karten können gegen Erstattung des Eintrittspreises im Laden zurückgegeben werden.
 
Online erworbene Karten werden ebenfalls erstattet. Hierzu bitten wir um eine E-Mail an karten@neues-theater-mering.de mit Eurem/Ihrem Namen und Eurer/Ihrer Bankverbindung (IBAN), auf welche die Rückerstattung erfolgen soll.
 
Wir bemühen uns, dies dann schnellstmöglich abzuwickeln.
 
Euer NTM-Team

Der Video-Trailer zum Kinderstück "Ritter Kamenbert" ist online

25.02.2020

Auch für das neue Stück gibt es wieder einen Video-Trailer. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen.

Anmerkung: Der Videotrailer musste aufgrund der Absage der Aufführungen („Corona“-Virus) entfernt werden.

Monatsversammlung März entfällt

01.03.2020

Die Monatsversammlung März des NTM, geplant für den 01.03.2020, entfällt.

Informationen zum Kinderstück "Ritter Kamenbert"

21.01.2020

Lieber Käse essen als kämpfen! Kamenbert hat eine große Leidenschaft: Käse. Aber kämpfen wie jeder Ritter, das mag er gar nicht. Da schickt ihn sein Vater in die weite Welt hinaus, damit er das Zauberschwert Romadour erobere und somit seine Tapferkeit beweise. Eine Menge Abenteuer und Gefahren warten auf ihn. Zum Glück trifft er die wilde Karoline. Schnell werden sie Freunde. Aber bevor sie nach Hause kommen, müssen sie sich noch mit den Räubern Klops und Quargel herumschlagen und dem Drachentante Draki den Drachenkäse entlocken.

Im März 2020 bringt das Erwachsenenensemble des NTM das Kinderstück „Ritter Kamenbert“ auf die Bühne im Dachtheater in der Schlossmühle. Derzeit laufen die Proben auf Hochtouren und das Bühnenbauteam arbeitet intensiv an den Bühnenaufbauten. Das Ensemble um Regisseur Markus Schwab freut sich bereits auf zahlreiche große und kleine Besucherinnen und Besucher.

Hinweis zur Kartenbestellung bzw. zum Kartenvorverkauf:

  • ab 1. Februar 2020 hier auf der Homepage und bei M-Style Mering – Friseur & Barbier in Mering
  • ab 3. März 2020 telefonisch unter 0178 1941269

Weitere Informationen gibt es hier auf unserer Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite .

Monatsversammlung Februar entfällt

17.01.2020

Die Monatsversammlung Februar des NTM, geplant für den 02.02.2020, entfällt.

Weihnachten und Jahreswechsel

14.12.2019

Das Neue Theater Mering e.V. wünscht allen Mitgliedern und allen Freundinnen und Freunden des Vereins besinnliche, erholsame und fröhliche Weihnachtsfeiertage sowie einen guten Start in ein gesundes und zufriedenes neues Jahr 2020.

Wir freuen uns auf tolle Inszenierungen, viele Besucherinnen und Besucher und die vielen Aktivitäten des Vereins abseits der Bühne.

Monatsversammlung Dezember

16.11.2019

Die Monatsversammlung Dezember des NTM, ursprünglich geplant für den 01.12.2019, muss aus organisatorischen Gründen auf den 15.12.2019 verschoben werden.

"Wenn die Erde aus dem Takt gerät" - Premierenbericht in der Friedberger Allgemeinen

11.11.2019

Die Friedberger Allgemeine berichtete am 11.11.2019 von der Premiere des Stückes „Weltuntergang oder »Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang«“ der NTM Neons am 08.11.2019 Der Bericht kann selbstverständlich online abgerufen werden.

Weitere Informationen gibt es hier auf unserer Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite .

Sonne, Mond, Venus, Mars und Saturn (gespielt von Christina Maurer, Jasmine Jandir, Jaspreet Jandir, Giovanni Barrata und Denise Bitter) ärgern sich beim Stück „Weltuntergang“ im Dachtheater Mering, weil die Erde irgendwie ziemlich aus dem Takt geraten ist.
Sonne, Mond, Venus, Mars und Saturn (gespielt von Christina Maurer, Jasmine Jandir, Jaspreet Jandir, Giovanni Barrata und Denise Bitter) ärgern sich beim Stück „Weltuntergang“ im Dachtheater Mering, weil die Erde irgendwie ziemlich aus dem Takt geraten ist.

Wenn die Erde aus dem Takt gerät

Die Jugendgruppe Neons des Neuen Theater Mering präsentiert ihr Stück „Weltuntergang“ im Dachtheater und überzeugt mit der Satire ihr Publikum. Es gibt noch Karten

Von Edigna Menhard

Ein Komet wird bald die Erde vernichten – und die Zuschauer im Dachtheater der Schlossmühle Mering amüsieren sich. Wie passt das zusammen? Bei der Premiere des Stücks „Der Weltuntergang oder Die Welt steht auf kein´ Fall mehr lang“ brachte die Jugendgruppe des Neuen Theater Mering (NTM Neons) die Zuschauer zum Lachen, aber auch zum Nachdenken.

Die Jungschauspieler zeigten bei der Premiere am Freitagabend das Werk des jüdischen Schriftstellers Jura Soyfer. Dabei gelang es den 14- bis 20-jährigen Akteuren, das anspruchsvolle Bühnenstück leicht verdaulich und kurzweilig darzustellen, obwohl fast alle in mehrere Rollen schlüpften.

Regisseurin Simone Seitz, die Leiterin der Jugendgruppe, erklärt: „Wir haben ein offenes Konzept. Jeder kann mitreden und sich selbst für seine Rollen entscheiden.“ Auch das Stück wurde von den sogenannten Neons selbst ausgesucht, berichtet sie. Sie habe den Schülern drei Stücke zur Auswahl vorgeschlagen und man habe sich einheitlich für den „Weltuntergang“ entschieden. Das verwundert nicht, denn das satirische Schauspiel, das bereits im Jahr 1936 uraufgeführt wurde, ist immer noch erstaunlich aktuell.

Es beginnt mit der Sonne, dem Mond, der Venus, dem Mars und dem Saturn (gespielt von Christina Maurer, Jasmine Jandir, Jaspreet Jandir, Giovanni Barrata und Denise Bitter), die sich ärgern, weil die Erde aus dem Takt geraten ist. „Die Erde hat Menschen“, stellen die Planeten verächtlich fest. Um die Sphärenharmonie wieder herzustellen, wird der Komet Konrad (Gabriel Gärtner) losgeschickt, der die Erde in einem Monat von dieser „Plage“, diesem „Ungeziefer“ befreien soll.

Wie setzen sich die Menschen mit der bevorstehenden Katastrophe auseinander? Hier liegt der Charme des Stücks, denn es hält frech den Politikern, der Gesellschaft, der Wirtschaft und den Medien einen Spiegel vor.

Während etwa Professor Guck (Karl König) als einziger die Bedrohung erkennt und technikgläubig eine Maschine entwickeln will, um das Unglück zu verhindern, ignoriert der Führer (Gabriel Gärtner) die Gefahr: „Der Weltuntergang ist eine völkische Erfindung!“ Wortgewandt schwafeln dagegen die zwei Diplomaten (Katharina Bader und Lara Bitter): „Sie werden verstehen Monsieur, dass unter dem Weltuntergang keinesfalls das europäische Gleichgewicht leiden darf.“ Doch unternehmen möchten die beiden dann lieber nichts. Denn das sei immer das Sicherste.

Die Wirtschaft freut sich über den famosen Weltuntergang: „Konsumenten kaufen, kaufen, kaufen – zahlen, ohne zu zählen!“ Selbst der Prediger – verkörpert von Regisseurin Simone Seitz – warnt zwar vorm Weltuntergang, will aber eigentlich nur einen patentierten Kragenknopf verkaufen. Die gutgläubige Jungfer (Aileen Berger) ist zuversichtlich: „In der Zeitung ist heut´ schwarz auf weiß gestanden, die patriotischen kleinen Sparer werden im Weltuntergang geschützt werden.“

Andere, wie der Wachmann (Denise Bitter), verschließen sich vor der Wahrheit: „I glaub net dran, sag i! Es is noch keinerlei Dienstorder diesbezüglich ausgebn worn.“

Auf Nummer sicher gehen dagegen Amerikas 50 Superreiche, die sich für 30 Millionen Dollar einen Platz in einem Weltraumschiff sichern. Mr. Rockford (Leopold König) wendet sich in einem Presse-Statement an alle Amerikaner und Amerikanerinnen: „Wir beneiden euch, die ihr beim großen Ereignis zurückbleiben dürft! Seid stolz darauf! Ihr werdet später einmal euren Kindern und Kindeskindern sagen können: Auch ich bin dabei gewesen! Haltet durch! Ihr sterbet für die USA! Solange aber noch Zeit ist, zeichnet Weltuntergangsanleihen!“

Da freut sich das Publikum umso mehr, als sich das Weltraumschiff als Schwindel entpuppt. Das ist jedoch nicht weiter schlimm, denn Komet Konrad sorgt für ein Happy End. Er hat sich in die Erde verliebt und verschont sie deshalb.

Weitere Aufführungen des Bühnenstücks finden am 16. und 17. November statt. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

"Weltuntergang im Meringer Dachtheater" - Artikel in der Friedberger Allgemeinen

06.11.2019

Unmittelbar vor der Premiere der NTM Neons mit dem Stück „Weltuntergang oder »Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang«“ berichtete die Friedberger Allgemeine über die bevorstendenen Aufführungen. Der Bericht kann selbstverständlich online abgerufen werden.

Weitere Informationen gibt es hier auf unserer Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite .

Am Freitag findet im Meringer Dachtheater die Premiere des Stück Der Weltuntergang statt.
Am Freitag findet im Meringer Dachtheater die Premiere des Stück Der Weltuntergang statt.

Weltuntergang bei der Premiere im Meringer Dachtheater

Ab Freitag zeigen die Nachwuchsschauspieler in Mering ihr neues Stück. Dafür gibt es noch Karten.

Was tun beim Weltuntergang? Darauf gibt es ab Freitag im Meringer Dachtheater Antworten. Die Nachwuchsschauspieler zeigen ab 19.30 Uhr beim Neuen Theater Mering das Stück „Weltuntergang“.

Die Pointen sitzen, Bühnenbild und Lichteinstellungen stehen, die letzte Probe ist vorbei, die besten Plätze sind besetzt. Der „Weltuntergang“ kann kommen! Die elf jungen Schauspieltalente des Neons im Neuen Theaters Mering und ihre Regisseurin Simone Seitz haben in den vergangenen Wochen intensiv auf den großen Tag hingearbeitet. Die Satire von Jura Soyer beschreibt humorvoll und pointiert die menschliche Reaktion auf die drohende Katastrophe. Tipps für das richtige Verhalten beim Weltuntergang erhalten Sie ab Freitag, 8. November, ab 19.30 Uhr, im Dachtheater der Schlossmühle Mering.

Weitere Aufführungen finden am 9. und 10. November und 16. und 17. November jeweils um 19.30 Uhr statt. Kartenvorverkauf unter www.neues-theater-mering.de, bei Elektro Schuster in Mering oder telefonisch unter der Rufnummer 0178/1941269.

Trailer zu "Weltuntergang oder »Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang«"

22.10.2019

Der Videotrailer zur bevorstehenden Inszenierung der NTM Neons mit dem Stück „Weltuntergang oder »Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang«“ ist jetzt verfügbar. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und freuen uns auf die Aufführungen.

Weitere Informationen gibt es hier auf unserer Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite .

"Weltuntergang im Meringer Dachtheater" - Artikel in der Friedberger Allgemeinen

16.10.2019

Am 16.10.2019 berichtete die Friedberger Allgemeine über die bevorstehende Inszenierung der NTM Neons mit dem Stück „Weltuntergang oder »Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang«“. Der Bericht kann selbstverständlich online abgerufen werden.

Weitere Informationen gibt es hier auf unserer Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite .

„Die Welt steht auf keinen Fall mehr lang“ - Der Weltuntergang von Jura Soyfer wird von den Neons im Dachtheater Mering gezeigt.
„Die Welt steht auf keinen Fall mehr lang“ – Der Weltuntergang von Jura Soyfer wird von den Neons im Dachtheater Mering gezeigt.

Weltuntergang im Meringer Dachtheater

Die Nachwuchsgruppe Neons präsentiert ihr neues Stück

„Die Erde hat Menschen bekommen, deshalb ist sie aus der Bahn geraten, und die anderen Planeten schicken einen Kometen los, um die Erde von der Menschenplage zu befreien“, so beschreibt Regisseurin Simone Seitz die Ausgangslage des 1936 uraufgeführten Stückes.

… weiter zum Bericht

Aufführungen "Weltuntergang oder »Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang«"

28.09.2019

Die Jugendgruppe des NTM, die NTM Neons, bringt im November das Theaterstück „Weltuntergang oder »Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang«“ von Jura Soyfer auf die Bühne.

Hinweis zur Kartenbestellung bzw. zum Kartenvorverkauf:

  • ab 1. Oktober 2019 hier auf der Homepage und bei Elektro Schuster in Mering
  • ab 26. Oktober 2019 telefonisch unter 0178 1941269

Weitere Informationen gibt es hier auf unserer Homepage www.neues-theater-mering.de und auf unserer Facebook-Seite .

Monatsversammlung Oktober entfällt

28.09.2019

Die Monatsversammlung Oktober des NTM, geplant für den 06.10.2019, entfällt.

Monatsversammlung September - Pressemitteilung

30.08.2019

Am Sonntag, den 08.09.2019, findet um 20:00 Uhr die Monatsversammlung September des Neuen Theaters Mering e.V. statt. Treffpunkt ist der Theatersaal in der Schlossmühle.

Auf der Tagesordnung stehen u. a. weitere Informationen zu den bevorstehenden Aufführungen der Jugendgruppe mit dem Stück „Weltuntergang oder »Die Welt steht auf kein‘ Fall mehr lang«“ im November, Informationen und Aktuelles rund um das Dachtheater und die weiteren Planungen für die kommenden Inszenierungen. Zudem gibt es wieder jede Menge weitere Termine vom Bühnenbau bis zur Weihnachtsfeier.

Alle Mitglieder sowie Interessentinnen und Interessenten sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter www.neues-theater-mering.de.

Technikaufbau

29.08.2019

Am 31.08.2019 startet – wie vor jedem neuen Theaterstück – der General-Technikaufbau. An diesem Termin werden alle für das Stück benötigten Hardwarekomponenten aufgebaut und ausgerichtet. Die genaue Einstellung sowie Programmierung für das Licht erfolgen dann bei den jeweiligen Proben. Ein solcher General-Technikaufbau kann zwischen 5 und 7 Stunden dauern.

Das erste Bühnenbau-Video ist online

10.08.2019

Nun ist es so weit, dass erste Video zum Bühnenbau ist nun online. Dieses ist auch unter der Rubrik Medien zu finden.

Monatsversammlung August entfällt

04.08.2019

Die Monatsversammlung August des NTM, geplant für den 04.08.2019, entfällt.

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2019 - Pressemitteilung

20.06.2019

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Neuen Theaters Mering e. V. (NTM) ließ der 1. Vorsitzende, Markus Schwab, noch einmal alle Vereinsaktivitäten des Jahres 2018 Revue passieren.

Neben den Aufführungen ging es dabei natürlich auch um die Ausflüge, Feiern und Veranstaltungen abseits der Theaterbühne sowie um die Entwicklung des Vereins aus Sicht der Mitglieder.

Im Theaterjahr 2018 inszenierte das NTM erneut zwei Stücke, die beim Meringer Publikum sehr viel Anklang fanden. Sowohl „Das Tagebuch der Anne Frank“, aufgeführt im März, als auch das Herbst-Kinderstück „Herr Bello und das blaue Wunder“ wurden vor vollen Zuschauerrängen aufgeführt. Die Aktiven ernteten für ihre schauspielerischen Leistungen, die Bühnengestaltung und die technische Umsetzung viel Beifall und Lob.

„Das Tagebuch der Anne Frank“ erforderte insbesondere von den Schauspielerinnen und Schauspielern viel Konzentration und Disziplin, da sich stets mindestens die gleichen acht Personen auf der Bühne befanden und diese durchweg spielen mussten. Im Vergleich dazu spielte beim Kinderstück die technische Umsetzung, sowohl für das Technik-Team als auch für die Maske und die Bühnenbauer, eine größere Rolle.

Die Mitglieder besuchten aber auch andere Bühnen. So hat mittlerweile insbesondere ein Besuch der Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel eine lange Tradition.

Abgerundet wurde das Vereinsleben durch ein Sommerfest, Weihnachtsfeiern der drei Spielgruppen, Christkindlmarktbesuche, die Teilnahme am Meringer Volksfest und ein Go-Kart-Rennen.

Positiv fällt für 2018 auch die Bilanz der Mitgliederverwaltung aus. Robert Seidl, Beisitzer im Vorstand, konnte von leicht steigenden Mitgliederzahlen berichten. Zum Jahreswechsel 2018/2019 hatte das NTM insgesamt 169 Mitglieder, wovon 49 Kinder und Jugendliche waren.

Der Vorstand des NTM machte sich zudem Gedanken über die Zukunft des Vereins und die künstlerische Ausrichtung des Theaters. Dazu erfolgte unter den Mitgliedern eine anonyme online-Umfrage, in der die Meinungen und Ansichten zu allen relevanten, den Verein betreffenden Themen abgefragt wurden. Die Ergebnisse, insbesondere die Wünsche und Vorschläge sowie die wenigen Kritikpunkte, wurden intensiv diskutiert. Im Ergebnis ist aber festzuhalten, dass die Mitglieder einen sehr positiven Blick auf das NTM haben.

In einem nächsten Schritt sollen die Zuschauerinnen und Zuschauer befragt werden, um auch hier ein Meinungsbild zu erhalten und dieses in die zukünftige Ausrichtung des Vereins einfließen zu lassen. An einem entsprechenden Fragebogen wird aktuell gearbeitet.

Die Vereinsmitglieder beschäftigt vor allem die Zukunft der Schlossmühle, da sich hier auch das Dachtheater, die Spielstätte des NTM befindet. Der Vorstand ist nach wie vor mit der Gemeinde im Gespräch und bemüht sich darum, hier Klarheit und Sicherheit für den Verein zu erlangen.

Trotz der damit verbundenen Unwägbarkeiten arbeitet das NTM weiterhin an neuen Inszenierungen. Im Frühjahr diesen Jahres wurde durch die NTM Kids, die Kindergruppe des NTM, „Das Dschungelbuch“ auf die Bühne gebracht; im Spätherbst folgt dann das Stück „Der Weltuntergang oder Die Welt steht auf kein‘ Fall mehr lang“ der Jugendgruppe NTM Neons.

Zudem wurde der mediale Auftritt des NTM in den letzten Wochen und Monaten weiterentwickelt: Im Juli wird das NTM dann mit einer neu gestalteten Homepage online gehen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahreshauptversammlung konnten bereits einen ersten Blick auf die neuen Seiten werfen und Wünsche und Vorschläge anbringen.

Und auch das Vereinsleben wird 2019 ebenfalls wieder aktiv und abwechslungsreich gestaltet und Interessentinnen und Interessenten sind – wie immer – herzlich willkommen. Alle Informationen sind auf der Homepage www.neues-theater-mering.de und auf der Facebook-Seite zu finden.

Monatsversammlung Juli entfällt

19.06.2019

Die Monatsversammlung Juli des NTM, geplant für den 07.07.2019, entfällt.

Jahreshauptversammlung des NTM am 05.05.2019

09.04.2019

Am 5. Mai 2019 findet die Jahreshauptversammlung des Neuen Theaters Mering e.V. im Dachtheater in der Schlossmühle statt. Beginn ist um 20 Uhr.

Auf der Tagesordnung stehen – neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr – die Planungen für das Jahr 2019 mit der Herbst-Inszenierung und verschiedenen Vereinsveranstaltungen sowie die Vorbereitung für das Jahr 2020 mit dem bevorstehenden 30-jährigen Vereinsjubiläum.

Alle Vereinsmitglieder werden gebeten, an der Versammlung teilzunehmen. Interessenten und Gäste sind natürlich – wie immer – herzlich willkommen.

Weitere Informationen unter www.neues-theater-mering.de oder über die Facebook-Seite des Vereins.

Hier entsteht die neue Internetpräsenz des NTM

01.04.2019

Anfang 2019 hat der Ausschuss des NTM beschlossen, die Internetseiten auf ein modernes CMS-System umzustellen. Nach einigen Tests haben wir uns für die Umsetzung mittels WordPress entschieden, in das wir uns nun nach und nach einarbeiten.

Hilfe und Unterstützung, insbesondere hinsichtlich der Funktionalitäten von WordPress, sind jedoch jederzeit willkommen.

In der Jahreshauptversammlung am 05.05.2019 wird die neue Seite den Vereinsmitgliedern vorgestellt. Die vollständige Umstellung („Go-live“) ist dann für den 01.07.2019 geplant.

Euer NTM-Team